Nobling
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nobling — Der Nobling ist eine weiße Rebsorte, die fast ausschließlich im Markgräflerland in Baden angebaut wird. Er ist eine Neuzüchtung, die durch Kreuzung der Rebsorten Gutedel und Silvaner im Jahr 1940 im staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg im… … Deutsch Wikipedia
Nobling — Caractéristiques phénologiques Débourrement ... Floraison ... Véraison ... Maturité ... Caractéristiques culturales … Wikipédia en Français
Ahr (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Ahr Land: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: mind. 8. Jahrhundert Fläche: 548 Hektar (2006) … Deutsch Wikipedia
Ahrwein — Daten Weinbaugebiet: Ahr Land: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: mind. 8. Jahrhundert Fläche: 548 Hektar (2006) … Deutsch Wikipedia
Baden (Weinanbaugebiet) — Weinreben am Kaiserstuhl Baden ist das südlichste und mit rund 15.900 ha Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Badischer Wein — Weinreben am Kaiserstuhl Baden ist das südlichste und mit rund 15.900 ha Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Wein — Weinbau im Moseltal bei Zell. Erkennbar ist die typische Kombination aus Steillage und der Nähe zum Wasser. Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird. Für den Anbau von Wein in Deutschland gilt – neben dem… … Deutsch Wikipedia
Ebringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein … Deutsch Wikipedia